Erdkunde

 

Geographie/Erdkunde nimmt eine besondere Rolle ein, da sie sich sowohl mit naturwissenschaftlichen als auch gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten beschäftigt. Geographie ist das Zentrierungsfach an der Schule, in welchem Politik, Geschichte, Religion, Kunst, Biologie, Sozialwissenschaft, Physik etc. der Frage nach einer nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft nachgehen.

 

Eine immer komplexere Welt fordert ein umfassendes Verständnis von Zusammenhängen.

Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten werden durch Auseinandersetzung der eigenen Wertvorstellungen und den Auswirkungen des eigenen Handelns reflektiert. 

 

„Geographie - Das Fach, in dem es um die großen Themen unserer Zukunft geht (z.B. Klimawandel, Nachhaltigkeit in Leben und Mobilität, regionale und globale sozialräumliche Disparitäten und zukunftsfähige Lebens-und Wirtschaftsräume).“

 

Global Denken - lokal Handeln ist unsere Devise!

 

Oder mit anderen Worten: 

Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist
Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt
!“

 

Zitat: Die Ärzte- Deine Schuld (July 12, 2004) 

 

 

Geographie wird in der Jahrgangsstufe 5, 7, 9 und 10 mit jeweils zwei Wochenstunden unterrichtet. Eine Ausnahme bildet der bilinguale Sachfachunterricht in der Jahrgangsstufe 7, der dreistündig unterrichtet wird. Hier erwerben die Schülerinnen und Schüler verstärkt interkulturelle Kompetenzen sowie das umfassende Fachvokabular auf Englisch und Deutsch. In der Oberstufe wird Geographie sowohl als Grund- (dreistündig), wie auch als Leistungskurs (fünfstündig) unterrichtet. Eine Fortsetzung des bilingualen Zweigs in der Oberstufe zur Erlangung des bilingualen Abiturs ist in einem Grundkurs möglich. 

Wichtige Bestandteile des Geographieunterrichts sind die Förderung von Methoden- und Medienkompetenzen, sowie das selbstständige Lernen. Vernetztes Denken ist eine der Zielperspektiven des Unterrichts zur Verbindung der Ebenen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Vor allem im bilingualen Erdkundeunterricht spielt die gezielte, kontinuierliche Wortschatzarbeit eine wichtige Rolle, um die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, geographische Sachverhalte anhand typischer geographischer Materialien in der englischen Sprache analysieren und bewerten zu können und sie zur Teilnahme an Diskussionen zu befähigen. Außerdem werden Nahrraumanalysen als projektorientierte Arbeiten durchgeführt. Vor allem in der Oberstufe bieten Exkursionen die Möglichkeit der originalen Begegnung und praktischen Anwendung von im Unterricht erworbenen Inhalten und Methoden.  

Das Hittorf-Gymnasium nimmt regelmäßig mit Erfolg an verschiedenen Wettbewerben im Fach Geographie teil. Dazu zählen ab der Jahrgangsstufe 9 der Diercke-Wissen-Wettbewerb und in der Oberstufe der Wettbewerb Facharbeiten der Gesellschaft für Geologie und Geographie Bochum.