Get to the heart of the English language
Bilingualer Unterricht ist der Unterricht eines oder mehrerer Sachfächer – am Hittorf-Gymnasium z.B. Erdkunde, Geschichte, Politik oder Biologie - in einer Fremdsprache als Unterrichtssprache. Hier werden Fremdsprachenkenntnisse praktisch angewendet und auf diese Weise erheblich vertieft.
Der englisch-deutsche bilinguale Zweig am Hittorf-Gymnasium hat bereits eine lange Tradition. Als eines der ersten Gymnasien in Nordrhein-Westfalen wird der bilinguale Zweig bereits seit dem Schuljahr 1987/88 mit seitdem stetig wachsender Nachfrage angeboten, und dies nicht ohne Grund. Mit dem Abiturzeugnis wird jedem bilingualen Schüler ein Zertifikat überreicht, das seine beeindruckenden Englischkenntnisse bescheinigt und z.B. bei Bewerbungen und für ein Auslandsstudium von großem Vorteil sein kann.
Mehr sprachliche und interkulturelle Förderung
Im Hinblick auf Globalisierungsprozesse einerseits und den europäischen Einigungsprozess andererseits kommt der Fähigkeit, Fremdsprachen zu beherrschen, eine wachsende Bedeutung zu.
Dies gilt besonders für die Weltsprache Englisch. Eine problemlose Verständigung mit unseren Nachbarn, aber auch günstigere Aussichten in Studium und Beruf sind einige der Gründe für den bilingualen Bildungsgang: Das Studium fast aller Fächer verlangt heute sehr gute Englischkenntnisse ebenso wie eine Arbeitsstelle in der Wirtschaft.
Doch nicht nur berufliche Perspektiven stellen einen guten Grund für die Teilnahme dar. Die vergleichende Beschäftigung mit englischen und deutschen Sichtweisen in Kultur, Politik und Geschichte ist interkulturelles Lernen schlechthin und führt zu vertieftem Einfühlungsvermögen und besonderer Kritikfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.