Das Neigungsfach Soziales Lernen - Raphael-Projekt beinhaltet eine Einladung zum sozialen Engagement für Schüler und Schülerinnen der Klasse 7. Sie gestalten zusammen mit den Kindern der Raphael-Schule (Förderschule für geistige Entwicklung) unter der Leitung der Pädagogen gemeinsame Arbeitsgemeinschaften:
Die AGs werden von der Raphael-Schule von Jahr zu Jahr neu eingerichtet und finden dort statt. Die Themen werden von den fachlich qualifizierten Lehrern/innen bestimmt. Die Einteilung unserer Schüler/innen richtet sich z.T. nach ihren Neigungen zum anderen nach der Gruppenzusammensetzung insgesamt.
Zu Fuß, per Fahrrad oder PKW machen sich die Schülerinnen und Schüler mittwochs nach der 6. Stunde auf den Weg zu unseren Freunden, die die Förderschule für geistige Entwicklung besuchen, um mit ihnen ca. zwei Unterrichtsstunden zu lernen, zu spielen und zu lachen.
Darüber hinaus wird zum besseren Kennenlernen jedes Jahr eine integrative Naturkundewoche mit den Kindern/Jugendlichen der Raphael-Schule angeboten und durchgeführt.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme an diesem Neigungsfach nur für Schülerinnen und Schüler möglich, die nicht im bilingualen Bildungsgang sind.
Die Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und der Raphael-Schule besteht seit über 15 Jahren. Die engagierte Teilnahme unserer Schüler am Projekt ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass unsere Jugend ohne Vorurteile in jugendlicher Fröhlichkeit dem Leben zugewandt ist.
Durch Zeitungsberichte erreichte unsere Zusammenarbeit auch die Öffentlichkeit. Große Freude bereitete uns die Verleihung der „Auszeichnung für besonders intergrationsfördernde Leistungen“ durch die Stadt Recklinghausen.